Natan Sznaider

israelischer Soziologe und Publizist; Professor an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv 1994-2022; Bücher u. a.: "Erinnerungen im globalen Zeitalter", "Fluchtpunkte der Erinnerung", "Israel. Eine Korrespondenz", "Die jüdische Wunde. Leben zwischen Anpassung und Autonomie"

* 6. Oktober 1954 Mannheim

Herkunft

Natan Sznaider wurde am 6. Okt. 1954 in Mannheim als Sohn von aus Polen stammenden staatenlosen Überlebenden des Holocaust geboren.

Ausbildung

1974 wanderte S. als 20-jähriger nach Israel aus, wo er ab 1977 an der Universität Tel Aviv Soziologie, Psychologie, Geschichte und Philosophie studierte. 1984 wechselte er an die Columbia University in New York City, wo er 1992 über die Sozialgeschichte von Mitleid promovierte.

Wirken

Berufliche Stationen und Forschungsschwerpunkte

Berufliche Stationen und ForschungsschwerpunkteIm Anschluss an seine Promotion begann S. 1992 für das Leo Baeck Institut in Berlin zu arbeiten, das sich der Geschichte und Kultur des deutschsprachigen Judentums widmet. 1994 wurde er zunächst außerordentlicher Professor für Soziologie an der Akademischen Hochschule in Tel Aviv, bevor er dort 1996 den Lehrstuhl für Soziologie übernahm und sich der Lehre der "Soziologie des Holocaust“ widmete. Als Gastprofessor war S. u. a. an der Columbia University in New York, der Hebräischen Universität in Jerusalem, ...